AGB´s / Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Straub Events, Laurentius Straub Event- und Veranstaltungstechnik
Hermannstraße 168
12051 Berlin

Vertreten durch:
Laurentius Felix Straub

Kontakt:
Telefon: +49 155 6052 7044
E-Mail: [email protected]


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: UID DE451689587
Steuernummer: 18/549/00592

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Laurentius Felix Straub
Hermannstraße 168
12051 Berlin

Haftungsausschluss (Disclaimer):

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics setzt sogenannte „Cookies“ ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Websiteaktivitäten für den Betreiber zusammenzustellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung zu erbringen. Gegebenenfalls werden diese Informationen auch an Dritte weitergegeben, sofern dies gesetzlich erforderlich ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, zusammenführen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt genutzt werden können.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Weise und zu den genannten Zwecken einverstanden. Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie ein entsprechendes Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Allgemeine Geschäftsbedingungen von StraubEvents

(Stand: 26.2.2025)

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln alle Verträge zwischen StraubEvents, Eresburgstraße 24-29, Work Box 108, 12103 Berlin (im Folgenden „Vermieter“ genannt), und dem Kunden (im Folgenden „Mieter“ genannt). Diese AGB betreffen die Vermietung von Veranstaltungstechnik sowie ergänzende Dienstleistungen wie Transport, Aufbau, Abbau und technische Betreuung. Abweichende Bedingungen des Mieters gelten nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich durch den Vermieter akzeptiert wurden.


1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen des Vermieters, unabhängig davon, ob sie schriftlich, telefonisch oder elektronisch vereinbart wurden. Sie gelten gleichermaßen für Verbraucher und Unternehmer. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Mit der Entgegennahme der Miettechnik oder der Beauftragung von Dienstleistungen erkennt der Mieter diese AGB an.


2. Vertragsgegenstand

Der Vertrag umfasst die Vermietung von Veranstaltungstechnik sowie auf Wunsch des Mieters zusätzliche Dienstleistungen wie Transport, Aufbau, Abbau und technische Betreuung. Die Art und der Umfang der gemieteten Technik und Dienstleistungen werden individuell im Vertrag festgelegt. Sämtliche vermieteten Geräte bleiben Eigentum des Vermieters. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr des Mieters.


3. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Mieter das Angebot des Vermieters schriftlich oder elektronisch akzeptiert und der Vermieter die Auftragsbestätigung per E-Mail oder schriftlich übermittelt. Der Vertrag gilt ab dem Zeitpunkt der Auftragsbestätigung als verbindlich. Der Vermieter behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle Angebote des Vermieters sind freibleibend, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.


4. Mietpreise, Dienstleistungen, Zahlungsbedingungen und Kaution

4.1 Mietpreise und Dienstleistungen

Die Mietpreise und die Kosten für zusätzliche Dienstleistungen wie Transport, Aufbau, Abbau und technische Betreuung ergeben sich aus der aktuellen Preisliste oder einem individuellen Angebot. Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Zusätzliche Dienstleistungen umfassen:

  • Transport: Lieferung der gemieteten Technik an den Veranstaltungsort sowie Abholung nach der Veranstaltung. Die Kosten richten sich nach Entfernung und Aufwand, mindestens jedoch 59€ Brutto.
  • Aufbau und Abbau: Fachgerechte Installation und Demontage der gemieteten Technik durch geschultes Personal.
  • Technische Betreuung: Bereitstellung eines Technikers vor Ort zur Bedienung der gemieteten Technik, zur Fehlerbehebung oder für Live-Mischungen von Ton- und Lichttechnik.

4.2 Zahlungsbedingungen

  • Der Mietpreis ist bei Erstbestellungen inklusive Kaution vollständig im Voraus oder spätestens bei Übergabe der Technik fällig.
  • Stammkunden können nach schriftlicher Vereinbarung auf Rechnung bezahlen, wobei die Zahlung spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung erfolgen muss.
  • Bei Zahlungsverzug ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 25 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen, bei Unternehmern in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz.
  • Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Barzahlung, Banküberweisung oder auf Anfrage PayPal.

4.3 Kaution

Der Vermieter kann bei Erstbestellungen oder bei bestimmten Mietgegenständen eine Kaution in angemessener Höhe erheben. Die genaue Höhe wird im Angebot oder Mietvertrag festgelegt. Die Kaution dient der Absicherung gegen Schäden, Verlust, Diebstahl oder verspätete Rückgabe und wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe der Technik vollständig erstattet, sofern keine Beanstandungen vorliegen. Reicht die Kaution nicht aus, haftet der Mieter für den Differenzbetrag.
Die Kaution kann hier bei 250€ liegen, welche die Höhe des Selbstbehaltes darstellt.


5. Mietdauer, Übergabe und Rückgabe

Die Mietdauer beginnt mit der Übergabe der Technik und endet mit der ordnungsgemäßen Rückgabe an den Vermieter. Die Rückgabe muss zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort erfolgen. Bei verspäteter Rückgabe werden zusätzliche Mietkosten fällig, die pro angefangenen Tag in Höhe der Tagesmiete berechnet werden. Der Mieter hat die Technik in einem einwandfreien, gereinigten Zustand zurückzugeben. Andernfalls behält sich der Vermieter das Recht vor, Reinigungsgebühren zu erheben. Der Vermieter prüft die Technik bei Rückgabe auf Vollständigkeit und Schäden. Eventuelle Schäden oder Verluste werden dokumentiert und dem Mieter in Rechnung gestellt. Eine Tagesmiete beträgt in der Regel eine Dauer von 24 Stunden. Abholung und Rückgabe müssen jedoch während der Geschäftszeiten erfolgen. Rückgabezeitraum ist bis 13:00 und der Abholungszeitraum beginnt um 13:00.


6. Pflichten und Haftung des Mieters

Der Mieter ist verpflichtet, die gemietete Technik sorgfältig und sachgemäß zu behandeln sowie alle Gebrauchsanweisungen zu beachten. Die Technik ist vor Feuchtigkeit, extremen Temperaturen, Diebstahl und Beschädigung zu schützen. Schäden, Defekte oder Verlust der Technik sind dem Vermieter unverzüglich zu melden. Reparaturen dürfen nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Vermieters vorgenommen werden. Der Mieter haftet für alle während der Mietdauer entstandenen Schäden, einschließlich Folgeschäden und Reparaturkosten. Die Weitergabe oder Untervermietung der Technik an Dritte ist ohne schriftliche Zustimmung des Vermieters nicht gestattet. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung führt zur sofortigen Vertragsauflösung und zu Schadensersatzansprüchen des Vermieters.


7. Stornierung und Rücktritt

Stornierungen durch den Mieter müssen schriftlich erfolgen. Eine Stornierung bis 7 Tage vor Mietbeginn ist kostenfrei. Bei einer Stornierung ab 6 Tage bis 3 Tage vor Mietbeginn werden 50 % des Mietpreises fällig, ab 2 Tage vor Mietbeginn oder bei Nichterscheinen wird der gesamte Mietpreis berechnet. Der Vermieter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn unvorhersehbare Ereignisse, höhere Gewalt oder technische Probleme die Vertragserfüllung unmöglich machen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Mietpreis vollständig erstattet. Der Vermieter behält sich das Recht vor, den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn der Mieter gegen wesentliche Vertragsbedingungen verstößt.


8. Haftung des Vermieters

Der Vermieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für Schäden, die durch technische Ausfälle entstehen und außerhalb des Einflussbereichs des Vermieters liegen, übernimmt dieser keine Haftung. Der Vermieter haftet nicht für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden des Mieters. Die Haftung des Vermieters ist in jedem Fall auf die Höhe des Mietpreises begrenzt.


9. Datenschutz

Der Vermieter verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters ausschließlich zur Vertragserfüllung und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen (DSGVO). Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, beispielsweise an Transportdienstleister. Weitere Informationen zum Datenschutz sind der Datenschutzerklärung des Vermieters zu entnehmen.


10. Schlussbestimmungen

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Vermieters, sofern der Mieter Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§ 36 VSBG): Der Vermieter ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.